teilen auf
« zurück zur Übersicht


Kreishauptversammlung mit Neuwahlen bei der Mittelstandsunion Freyung-Grafenau

Freyung. Sehr gut besucht war die alljährliche Kreishauptversammlung der Mittelstandsunion (MU) im Landkreis Freyung-Grafenau zu der form- und fristgerecht nach Freyung eingeladen worden war. Kreisvorsitzender Stefan Behringer begrüßte einleitend neben den Mitgliedern besonders den stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden Simon Stockinger, den JU-Kreisvorsitzenden Christoph Weishäupl und die Europakandidatin und gleichzeitig FU-Kreisvorsitzende Christine Engel.

Mit mehr als 30 Terminen berichtete der Kreisvorsitzende über die Aktivitäten der MU im Kreis. Höhepunkte waren die sehr gut besuchten Betriebsbesichtigungen bei der EVG-Perlesreut, IB/E optics in Freyung, der Firma JELBA in Jahrdorf/Hauzenberg, die Besichtigung mit der JU des Hotels Jagdhof in Röhrnbach und auch eine Besichtigung mit den Wirtschaftsjunioren bei Pauli & Raab in Grainet. Interessante Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen digitale Förderungen, Geld, KI, Versicherungen und Öffentlichkeitsarbeit wurden online, vor Ort oder auch bei anderen Kreisverbänden und sogar auf Einladung in Österreich mit der WKO Bezirksstelle Schärding und der MU Passau besucht. Neben den 5 Vorstandssitzungen gab es auch Arbeitstreffen und Termine mit Abgeordneten wie Max Gibis, Stefan Ebner und Thomas Erndl, sogar Online-Termine u.a. mit Markus Söder. Hier konnten verschiedene Themen wie der Digitalbonus Bayern angesprochen und auch verschiedene Anregungen für die Koalitionsverhandlungen in Bayern eingebracht werden. Wie üblich wurden Termine im MU-Bezirks- und Landesverband wahrgenommen, auch besuchten wir, so Stefan Behringer, die Termine der CSU im Kreis, Bezirk oder auch beim Landesparteitag in München. Dazu gehörten auch der politische Aschermittwoch in Passau und verschiedene Veranstaltungen zur Europawahl wie der CSU-Neujahrsempfang mit Manfred Weber in Zenting.

Zu den aktuellen Punkten informiert Behringer, dass es wie bereits angekündigt eine neue Geschäftsordnung der MU gibt und hier auch der Beitrag nach 24 Jahren angepasst wurde. Neben den Beiträgen, die an Bezirk und Land abgeführt werden, bleibt dem Kreisverband mehr übrig. Eine erste Investition wird u.a. eine neue Homepage sein, die bereits in Arbeit ist.

Bei den Terminen kündigte man bereits den Besuch des Landesvorsitzenden MdB Sebastian Brehm am 4.9.2024 und eine eigene öffentliche Veranstaltung am 10.10.2024 mit dem Titel „Mit Lowtech zum Highend: Baukosten runter, Wohnqualität rauf“ im Gasthaus Boxleitenmühle an. Weitere Betriebsbesichtigungen sind in Planung und auch die Landesversammlung am 26.10.2024 in Bamberg soll besucht werden.

Abgerundet wurde der Bericht des Kreisvorsitzenden durch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, darunter für 10 Jahre Tanja Boxleitner-Weiss und Herbert Schiller sowie für 15 Jahre Maximilian Atzesdorfer, Heinrich Degenhart, Klaus Hippmann, Wolfgang Königseder, Ludwig Lankl, Andreas Raab, Armin Urmann, Martin Veit und Armin Walter.

Der finanzielle Rechenschaftsbericht wurde durch den Schatzmeister Armin Urmann vorbereitet und durch den Kassenprüfer Herbert Schiller bestätigt. Er ist einwandfrei und die Kreisvorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Als Freyunger Stadtrat und Kreisrat informierte Christoph Weishäupl über aktuelle Projekte wie den Umbau des Freibades in ein Naturbad sowie den Bau der Saunaoase in Freyung. Hier werden zwei attraktive Freizeitangebote für die gesamte Region geschaffen, so Weishäupl.

Für die Neuwahlen wurde ein Wahlausschuss gebildet, den Christoph Weishäupl in gewohnt professioneller Weise leitete. Stefan Behringer wurde einstimmig weiterhin zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter sind wiederum Gerhard Wimmer und Mario Dumps. Zum Schriftführer wurde wieder Josef Demm und neu zum Schatzmeister Armin Walter gewählt. Beisitzer sind Max Atzesdorfer, Siegfried Freund, Christine Engel, Sonja Kozeny, Jürgen Greipl, Wolfgang Königseder, Herbert Schiller und Armin Urmann. Rechnungsprüfer sind Andreas Raab und Simon Stockinger. Außerdem wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bezirks- und Landesversammlung gewählt.

Stellvertretend für den CSU-Kreisverband Freyung-Grafenau überbrachte der stellvertretende Kreisvorsitzende Simon Stockinger sein Grußwort. Dabei betonte er den hohen Stellenwert der Mittelstands-Union innerhalb der vielen Arbeitskreise der CSU. "Die Wirtschafskompetenz ist seither jeher das Markenzeichen der CSU", ist Stockinger, welcher selbst Unternehmer ist, überzeugt. Zahlreiche Themen wie die Entbürokratisierung, Fachkräftemangel, Energieversorgung und viele andere, stellen große Belastungen im täglichen Geschäft der Unternehmerinnen und Unternehmer dar. "Hier sei es in Zeiten der Ampel-Regierung essentiell, den Finger in die Wunde zu legen, bevor der Wirtschaftsstandort Deutschland den Anschluss auf dem Weltmarkt verliert", appellierte der Stadt- und Kreisrat aus Waldkirchen. Stefan Behringer dankte er, dass er vor zwei Jahren als Vorsitzender Verantwortung übernommen hat und gratulierte zur Wiederwahl.

Christine Engel gab als Kandidatin für die Europawahl einen kurzen Bericht und bedankte sich für die Unterstützung und Teilnahme an den zahlreichen Terminen.

Abschließend bedankt sich der Kreisvorsitzende bei allen Anwesenden, gratuliert den Gewählten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und ein interessantes Jahresprogramm, zu dem er alle herzlich einlädt. Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.

 

 
Die neu gewählte Vorstandschaft der Mittelstandsunion Freyung-Grafenau mit dem Kreisvorsitzenden Stefan Behringer (Mitte) und seinen Stellvertretern Gerhard Wimmer (links) und Mario Dumps (rechs).

(Foto: MU Freyung-Grafenau) 

 

Die geehrten Mitglieder bei der Mittelstandsunion Freyung-Grafenau. V.L. Herbert Schiller (10 Jahre), Wolfgang Königseder (15), Armin Walter (15), Andreas Raab (15), Max Atzesdorfer (15) und der Kreisvorsitzende Stefan Behringer

(Foto: MU Freyung-Grafenau)



Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoMittelstands-Union Freyung-GrafenauSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms181-sessionMittelstands-Union Freyung-GrafenauEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms181-languageMittelstands-Union Freyung-GrafenauSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.