teilen auf
« zurück zur Übersicht


Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz: Mittelstands-Union und Wirtschaftsjunioren besuchten Wolfsteiner Werkstätten

Freyung. Die Mittelstands-Union FRG und die Wirtschaftsjunioren FRG besuchten die Wolfsteiner Werkstätten, eine Einrichtung, die sich als modernes Sozialunternehmen versteht und rund 600 Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigt. Werkstattleiter Helmut Weber und Stefan Behringer, Kreisvorsitzender der MU-FRG, begrüßten die Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter auch Landtagsabgeordneter Martin Behringer, bei strahlendem Sonnenschein in der Magistrale der Einrichtung.

Nach der Begrüßung erfolgte die Aufteilung in drei Gruppen, die durch die vielfältigen Arbeitsbereiche der Werkstatt geführt wurden. Hier konnten sich die Gäste von der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen. Ob in der Näherei, der Montage, der Wäscherei, der Serienfertigung oder in der Metall- und Holzabteilung, überall wurde fleißig gearbeitet und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung zeigten stolz, wie es geht.

Vor allem die Herzlichkeit und die angenehme Arbeitsatmosphäre in den einzelnen Gruppen wurde von den Teilnehmern als sehr bemerkenswert empfunden.

 

Anschließend gab Helmut Weber den Gästen einen Überblick über die die vielfältigen Aufgaben der Werkstätten. „Menschen mit Behinderung an der Arbeitswelt teilhaben zu lassen, ist unser oberstes Ziel“, betonte Weber. Herr Jochen Hany, Leiter des Sozialdienstes, referierte über die pädagogischen Aufgaben, wie arbeitsbegleitende Maßnahmen, Bildungsangebote und verschiedene Projekte.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die abschließende Diskussion, in der verschiedene gesellschaftliche Fragen rund um das Thema Werkstätten erörtert wurden.

Herr Stefan Behringer bedankte sich bei Herrn Weber, Herrn Hany und Herrn Manthey, dem stellvertretenden Werkstattleiter und überreichte einen kleinen Obstkorb für die Einladung und die Betriebsführung.

  Mittelstands-Union FRG und Wirtschaftsjunioren FRG besuchten die Wolfsteiner Werkstätten in Freyung, die rund 600 Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigen.

(Foto: MU Freyung-Grafenau)



Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoMittelstands-Union Freyung-GrafenauSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms181-sessionMittelstands-Union Freyung-GrafenauEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms181-languageMittelstands-Union Freyung-GrafenauSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.