teilen auf
« zurück zur Übersicht


Vom Bayerwald nach Amerika – MU FRG erlebt Lebensgeschichte von Emerenz Meier

Waldkirchen/Schiefweg. Die Mitglieder der Mittelstands-Union Freyung-Grafenau (MU FRG) unternahmen kürzlich einen besonderen Ausflug in die Geschichte des Bayerischen Waldes: Gemeinsam besichtigten sie das Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg, dem Geburtsort der berühmten Dichterin und Schriftstellerin Emerenz Meier.

Empfangen wurde die Gruppe vom Vorsitzenden des Fördervereins, Karl Filsinger, der mit einer beeindruckenden und kurzweiligen Führung die Lebensgeschichte der außergewöhnlichen Frau und die Historie des Hauses lebendig werden ließ.

Das liebevoll restaurierte Gebäude beherbergt heute das Auswanderermuseum „Born in Schiefweg“ und im Erdgeschoss das „Wirtshaus zur Emerenz“. In acht Themenräumen wird nicht nur das Leben und Werk von Emerenz Meier vorgestellt, sondern auch die bewegende Geschichte der Auswanderung aus dem Bayer- und Böhmerwald nach Amerika um die Wende zum 20. Jahrhundert. Interaktive Stationen und multimediale Installationen ermöglichen einen tiefen Einblick in das harte Leben der damaligen Zeit, die literarische Begabung der Dichterin sowie die Herausforderungen in der „Neuen Welt“.

Emerenz Meier, 1874 in Schiefweg geboren, galt als Naturtalent der Heimatliteratur. Trotz Anerkennung in literarischen Kreisen hatte sie mit wirtschaftlicher Not und gesellschaftlichen Widerständen zu kämpfen. 1906 folgte sie ihrer Familie in die USA, wo sie in Chicago lebte, arbeitete und politisch aktiv wurde. Ihr Leben endete 1928 fern der Heimat – doch ihre Texte und ihr Schicksal berühren bis heute.

Die MU-Mitglieder zeigten sich tief beeindruckt von der Authentizität des Museums, dem Engagement des Fördervereins und der lebendigen Art, mit der Karl Filsinger die Geschichte vermittelte. Der Besuch bot nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch Gelegenheit zum Austausch über Heimat, Identität und die Parallelen zwischen damaligen und heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Weitere Informationen zum Museum und zu Emerenz Meier finden sich unter www.born-in-schiefweg.de.

 

 


BILD1:v.L. Karl Filsinger (1. Vorsitzender des Fördervereins), Gerhard Wimmer, Christoph Weishäupl (Vorsitzender des JU-Kreisverbandes FRG), Josef Demm, Siegfried Freund, Mario Dumps, Sonja Kozeny, Armin Urmann, Max Ertl, Herbert Schiller, Stefan Behringer (Vorsitzender der MU Freyung-Grafenau)

 

 


BILD2: „Born in Schiefweg“ das Auswanderermuseum und Wirtshaus „zur Emerenz“

 

 


BILD3: Im Museum „Born in Schiefweg“ mit den verschiedenen Multimedia-Stationen

 

(Foto: MU Freyung-Grafenau)



Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoMittelstands-Union Freyung-GrafenauSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms181-sessionMittelstands-Union Freyung-GrafenauEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms181-languageMittelstands-Union Freyung-GrafenauSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.